An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Firma Zahradnik ( http://zahradnik.com/ ), die uns mit hervorragenden Schmierstoffen rund um die Ente versorgt hat!
....zogen sich doch länger hin, als wir das so geplant hatten ;)
Unser treuer kleiner 2CV bekam einen WIRKLICH stabilen Unterfahrschutz (Eigenbau, die gekauften taugen echt nicht für Afrikanisches Offroad) für Motor und Tank, sehr empfehlendswerte Reifen von Vredestein (155er Snow+), und er wurde natürlich so hoch eingestellt wie nur möglich. Eine Öltemperaturanzeige ist generell nix dummes, und für diese Breitengrade erst Recht. Motor und Getriebe wurden komplett überarbeitet, aber das war nicht nur für die Reise. Und natürlich: Zusatzscheinwerfer und die entsprechenden original Sahara-Stossstangen vorne und hinten. Eine verstärkte Vorderachse hat er auch noch bekommen. (die vom Ami6) Ein grösserer Ölfilter und superbequeme Sportsitze kamen auch noch dazu. Einige Kabel mussten anders verlegt werden, nicht dass wir noch einen Kabelbrand riskieren.
hallo katja, zum ölthermometer: wie heiss wurde denn das öl maximal? und was habt ihr dann gemacht? bei den reifen habt ihr ne super wahl getroffen, wie ihr ja selbst festgestellt habt, doch die schweren stoßstangen, waren die (außer für die fotos!) zu etwas nütze? lieber die abschlepphaken ordentlich verstärken... ansonsten gut gerüstet! grüße vom afrika-enten-uwe
Die Öltemperatur hat sich immer so zwischen 110 und 130 Grad bewegt - egal bei welchen Aussentemperaturen. Das hat uns echt begeistert! Ich möchte aber dazu erwähnen, dass unser Ölkühler vor der Tour blitzeblank gereinigt wurde. Wir hatten nur 1x das Problem, dass wir Benzin mit einem recht hohen Dieselanteil erwischt haben. Ist ja in Afrika keine Seltenheit. Das ist dann ne recht ölige Angelenheit. Was ich nicht wusste, und auch nicht für möglich gehalten hätte: das Öl aus dem Sprit ist irgendwie in unseren Motor hineindiffundiert, dadurch stieg der Ölstand an, und das war das Einzige mal, wo die Ente wirklich überhitzt ist. Ebbes mehr als 150 Grad. Da hilft dann nur noch Öl ablassen.
Nunja, die Stossstangen: da hast Du nicht ganz unrecht, eine speziellen Nutzen kann ich so im Nachhinein auch nicht erkennen.... beim rausschieben bückt man sicher eher nicht bis zur Stossstange runter.
Unsere Ente hat nen Wheels-Rahmen, der hat gute Abschleppösen. ;)